In der Natur
zu Hause sein!

Ebenso betreut werden in der Igelgruppe Hortkinder (Schulkinder bis zum vollendeten 11. Lebensjahr), so dass Kindergarten- und Schulkinder ihren Nachmittag im Naturkindergarten gemeinsam verbringen.
Die Herausforderung, die sich uns daraus täglich stellt, erfüllen wir mit Freude. Beide Altersgruppen profitieren voneinander. Für die Kindergartenkinder ist es ein Ausblick in die „Welt“ nach dem Kindergarten. Sie hören z.B. von den Erlebnissen der Schulkinder, bemerken, dass die Hausaufgaben eine (fast) tägliche Aufgabe sein werden, erhalten einen Einblick in die Bedürfnisse eines Schulkindes, das sie auch bald sein werden. Kindergartenkinder nehmen an Spielen der Hortkinder teil, nutzen gemeinsam mit ihnen das vorhandene Spiel- & Arbeitsmaterial für Schulkinder. Hierzu gehören u.a. Brettspiele und Bücher.
Aber nicht nur für die Kindergartenkinder ist diese große Altersmischung von Vorteil, auch für unser Hortis bietet diese gemeinsame Zeit viele positive Erfahrungsschätze. Der Schulalltag gestaltet sich in der Regel straff und zielorientiert, häufig steht Leistung dominant im Vordergrund des Schullebens, dies ist im Kindergarten nicht der Fall.

Beim Mittagessen treffen sich alle Kinder und berichten von ihren Erlebnissen am Vormittag. Unser vegetarisches Essen wird täglich in der Küche von “Kornkraft Naturkost” (gleich nebenan) frisch zubereitet.
Nach dem Mittagessen erledigen die Hortkinder in einem ruhigen Raum ihre Hausaufgaben. Dabei werden sie von einer pädagogischen Mitarbeiterin begleitet.

Beim täglichen „Igelschmaus“ am späteren Nachmittag setzen sich alle Kinder ein 2. Mal zusammen. Die zwei „Igelschmausbereiter“ stellen in der Küche die Schmausereien (Obst, Kräcker o.Ä.) zusammen und organisieren den Igelschmaus.

Die Kinder der Igelgruppe können auf alle Ressourcen des Naturkindergartens zurückgreifen, denn in der Igelzeit stehen ihnen allein alle Räumlichkeiten und beide Außengelände zur Verfügung.







Naturkindergarten Huntlosen e. V.
Am Forst 30
26197 Großenkneten
Telefon: 04487-9978957
Zwergenstübchen: 04487-9982953
Frühbetreuung:
7:30 – 8:00 Uhr
Vormittagsgruppen:
8:00 – 13:00 Uhr
sich anschließende
Nachmittagsgruppe inkl. Hort
13:00 – 17:00 Uhr

